Sanieren rechnet sich
Heizkosten sparen, Komfort genießen, Wert erhalten – es gibt viele gute Gründe für eine energetische Sanierung und da sieht die Energiebilanz Ihres Eigenheims gleich ganz anders aus. Natürlich steht am Anfang eine Investition. Aber die Kosten können Sie in wenigen Jahren wieder einfahren: Eine neue Heizung kann sich schon nach sieben Jahren amortisieren, eine Dachdämmung oder ein Fenstertausch nach acht Jahren. Und Heizkosten sparen Sie natürlich immer weiter. Und der Staat gibt Ihnen auch noch Geld dazu! Energetisch sanieren lohnt sich.
Weiterer Pluspunkt einer Sanierung: Ihre Immobilie ist technisch auf der Höhe der Zeit. So behält sie ihren Wert. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie später zum Beispiel aus Altersgründen verkaufen möchten.
Der Staat unterstützt Sie
Gut zu wissen: Der Staat gibt Ihnen Geld zu Ihrer Sanierung dazu. Die KfW Bankengruppe hält besonders günstige Kredite und satte Investitionszuschüsse bereit.
Bei Erfüllung bestimmter Kriterien bietet die KfW
- bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit
- bis zu 50.000 Euro bei Einzelmaßnahmen
- 0,75 Prozent effektiven Jahreszins (Stand: März 2016)
- bis zu 27.500 Euro Tilgungszuschuss.
Fast 10 Prozent günstiger
Eine Beispielrechnung: Bei einer Sanierung inklusive Installation einer Solarstromanlage plus Modernisierung im Inneren des Hauses kommen schnell 100.000 Euro zusammen.
Fragen Sie einen Energieberater. Er kann Ihnen schon während der Planung konkrete Summen nennen. Ein Tilgungszuschuss der KfW in Höhe von etwa 15 Prozent bedeutet, dass Sie am Ende weniger als 91.000 Euro zurückzahlen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Proin sed diam sapien. Sed semper urna dictum tellus lacinia vehicula.
Sed congue nunc pharetra dignissim aliquet. Fusce elementum eros aliquam, sodales nisi quis, sodales magna.
Sodales magna. Integer congue convallis adipiscing. Aliquam erat volutpat.
Sed sed erat quis ligula posuere luctus commodo luctus felis. Quisque non sem a enim iaculis venenatis vitae at lorem.